Wir kommen nach Stuttgart –
Jetzt anmelden
Bald in Stuttgart –
Jetzt anmelden
Wir kommen nach Düsseldorf –
Jetzt anmelden
Bald in Düsseldorf –
Jetzt anmelden
Frankfurt Ostend eröffnet am 18.08. –
Jetzt Termin buchen!
Bald in Frankfurt –
Jetzt Termin buchen!
Neu in München-Schwabing:
Termin buchen
Neu in Schwabing:
Termin buchen
Die Tierarztpraxis, die weiß, wie der Hase läuft – 7x in Deutschland:
Praxen entdecken
7x in Deutschland –
Praxen entdecken
Wir kommen nach Köln –
Jetzt anmelden
Bald in Köln –
Jetzt anmelden
4x in Berlin – Deine Tierarztpraxis in der Nähe:
Termin buchen
4x in Berlin –
Termin buchen
2x in Hamburg – Deine Tierarztpraxis in der Nähe:
Termin buchen
2x in Hamburg –
Termin buchen

Insektenstiche, Flohbefall und Bienenstiche So hilfst du deinem Haustier

Hunde
Katzen
Medizin
01
.
June
2025

Sobald im Frühling die Temperaturen steigen, kommen auch die Insekten – sie krabbeln, springen oder summen durch die Gegend. Und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hund oder deine Katze draußen mit ihnen in Kontakt kommt.

In den meisten Fällen ist das kein Problem. Aber manchmal kommt es doch zu einem Biss oder Stich – und dann solltest du wissen, was zu tun ist.


Flöhe

Flöhe und Haustiere – das ist leider eine altbekannte Kombination. Deshalb ist konsequenter Flohschutz so wichtig. Diese kleinen Biester können starken Juckreiz verursachen, allergische Reaktionen auslösen, Bandwürmer übertragen oder sogar eine Blutarmut hervorrufen.

Auch wenn dein Tier bereits mit einem Flohmittel behandelt wird, lohnt es sich, regelmäßig Fell und Haut zu kontrollieren – besonders an Stellen wie Hals, Ohren, Achseln, Leiste und rund um den Schwanzansatz.

Achte auf Flöhe, kleine schwarze Punkte (Flohkot, der sich rot färbt, wenn er feucht wird) oder gerötete, juckende Stellen. Wenn du dir unsicher bist oder etwas findest, was nach Flohbefall aussieht, sprich am besten mit deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin bei Rex über die nächsten Schritte.


Zecken

Zecken gehören in vielen Regionen zum Alltag – und sie sind leider nicht harmlos. Sie können gefährliche Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose oder Babesiose auf Hunde und Katzen übertragen.

Typische Symptome nach einem Zeckenstich können Fieber, Gelenkschmerzen, Appetitlosigkeit, Lethargie, Magen-Darm-Probleme oder sogar Lähmungserscheinungen sein. Und denk dran: Auch Menschen können sich über Zecken infizieren – also doppelt unangenehm.

Wie du dein Tier am besten schützt? Mit einem guten Zeckenschutz und regelmäßiger Kontrolle nach jedem Spaziergang. Wenn du wissen willst, was zu deinem Tier passt, beraten wir dich gerne bei Rex.


Mücken

Kaum ein Insekt ist so nervig – und gleichzeitig so gefährlich – wie die Mücke. Sie ist nicht nur lästig, sondern kann auch Krankheiten wie den Herzwurm übertragen, eine potenziell tödliche Erkrankung für Hunde und Katzen.

Herzwürmer setzen sich in den Blutgefäßen fest und können langfristig zu Husten, Atemnot, Leistungsschwäche und Organschäden führen. Besonders tückisch: Bei Katzen zeigen sich oft gar keine Symptome – bis es zu spät ist.

Die gute Nachricht: Mit vorbeugenden Maßnahmen kannst du dein Tier schützen. Sprich mit deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin bei Rex über geeignete Präparate, vor allem wenn du mit deinem Tier in Risikogebiete reist.


Spinnen

Weltweit gibt es über 50.000 Spinnenarten – die meisten davon sind harmlos. Aber ein paar können für Hunde und Katzen gefährlich werden, z. B. die Schwarze Witwe oder die Braune Einsiedlerspinne, die vor allem in Nordamerika vorkommen.

Auch wenn diese Arten bei uns in Deutschland nicht heimisch sind, ist Vorsicht geboten, wenn du mit deinem Tier verreist. Symptome nach einem Spinnenbiss können z. B. Fieber, Erbrechen, Schwäche, Muskelkrämpfe, Atemnot oder auffällige Schwellungen sein – bei Katzen oft an den Pfoten, bei Hunden häufig an der Nase.

Bei Verdacht auf einen giftigen Biss: Sofort tierärztliche Hilfe aufsuchen. Je früher gehandelt wird, desto besser.


Ameisen

Ameisenbisse sind meist harmlos, können aber dennoch unangenehm sein. Typische Reaktionen sind Hautreizungen, Schwellungen oder Lahmheit – in der Regel klingen diese Beschwerden aber von selbst wieder ab.

In sehr seltenen Fällen kann es zu einer allergischen Reaktion kommen. Wenn dein Tier starke Schwellungen zeigt oder sich ungewöhnlich verhält, lass es vorsichtshalber vom Tierarzt oder der Tierärztin abklären.


Bienenstiche

Viele Hunde lieben es, Bienen zu jagen – weniger toll wird es, wenn sie gestochen werden. Ein einzelner Bienenstich ist meistens harmlos, kann aber in manchen Fällen heftige Reaktionen auslösen.

Achte nach einem Stich auf folgende Symptome: Atemnot, Erbrechen, Durchfall, Schwellungen oder auffällige Schwäche. Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, such bitte sofort eine Tierarztpraxis auf.


Unsicher, was los ist? Komm zu Rex.

Ob Insektenstich oder Flohbefall – wenn du dir nicht sicher bist, wie du deinem Tier helfen kannst, vereinbare einfach einen Termin in deiner nächstgelegenen Rex-Praxis. Wir bieten auch kurzfristige Termine am selben Tag an – damit dein Tier schnell wieder fit ist.